Die im Herbst 2023 beschlossenen Änderungen des Gebäudeenergiegesetz regeln den Einbau und die Reparaturen von Heizungen. Was diese Regelungen für die Wärmeversorgung von Hausbesitzern bedeuten, erklärt Dr. Ulrike Täck, Mitglied des Landtages Schleswig-Holstein für Bündnis90/ Die Grünen am 27. April um 16 Uhr im Bürgerhaus, Am Bahnhof 2. Die Energieexpertin informiert über die kommunale Wärmeplanung und Wärmenetze und deren Bedeutung für die Wärmewende mit erneuerbaren Energien. Sie geht auch der Frage nach, wie sich langfristig eine sichere und bezahlbare Wärmeversorgung und Klimaschutz vereinbaren lassen.
Im Anschluss an dem Vortrag beantworten und diskutieren die Referentin und die Alvesloher Grünen Ihre Fragen mit Ihnen. Außerdem gibt es Kaffeespezialitäten und Kuchen vom neuen Betreiber des Bürgerhauses, Herrn Quast.
Der Ausschuss für Planung, Umwelt und Verkehr trifft sich wieder und jeder ist willkommen.
Wir laden herzlich am 25. November 2025 um 19:30 Uhr zum Grünschnack ins Bürgerhaus (Am Bahnhof2) ein. Gerne möchten wir mit Ihnen über die Themen sprechen, die Sie [...]
Es findet ein Austausch von Informationen mit den Grünen-Ortsverbänden aus der Nachbarschaft statt.
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]