Die im Herbst 2023 beschlossenen Änderungen des Gebäudeenergiegesetz regeln den Einbau und die Reparaturen von Heizungen. Was diese Regelungen für die Wärmeversorgung von Hausbesitzern bedeuten, erklärt Dr. Ulrike Täck, Mitglied des Landtages Schleswig-Holstein für Bündnis90/ Die Grünen am 27. April um 16 Uhr im Bürgerhaus, Am Bahnhof 2. Die Energieexpertin informiert über die kommunale Wärmeplanung und Wärmenetze und deren Bedeutung für die Wärmewende mit erneuerbaren Energien. Sie geht auch der Frage nach, wie sich langfristig eine sichere und bezahlbare Wärmeversorgung und Klimaschutz vereinbaren lassen.
Im Anschluss an dem Vortrag beantworten und diskutieren die Referentin und die Alvesloher Grünen Ihre Fragen mit Ihnen. Außerdem gibt es Kaffeespezialitäten und Kuchen vom neuen Betreiber des Bürgerhauses, Herrn Quast.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]