Menü
Liebe Alvesloher*innen,
das monatliche Treffen unseres Grünen Ortsverbands Alveslohe wird am Freitag (26.05.2023) um 19:00 Uhr wieder im Clubraum im Bürgerhaus Alveslohe stattfinden.
Jeder ist willkommen - auch Nicht Grüne-Mitglieder.
Wir haben schon folgende Themen auf der Tagesordnung:
Wenn Sie auch Themen für das Treffen haben, geben Sie uns bitte Bescheid.
Ihre Alvesloher Grünen
Liebe Wähler*innen,
wir bedanken uns für 1079 Stimmen und das Vertrauen, das Sie in uns setzen. Dies ist ein Auftrag für uns, unsere kontinuierliche Arbeit – die wir seit 1986 in Alveslohe bieten – fortzuführen. Die nächsten 5 Jahre werden unter neuen Kräfteverhältnissen arbeitsreich und spannend werden. Wir versprechen, dass wir nach Kräften und mit Augenmaß Ihre Interessen im Gemeinderat und den Ausschüssen vertreten werden.
Ihre Alvesloher Grünen
Hier noch die Stimmenanteile, Sitzverteilung, direkt gewählte Bewerberinnen und Bewerber und gewählte Bewerberinnen und Bewerber über Liste (Anklicken = groß/Quelle Portal für die Wahlen in Schleswig-Holstein):
Liebe Alvesloher*innen,
moderiert von der Spitzenkandidatin der Grünen in Alveslohe fand am 27.4.2023 um 19:00 Uhr im Bürgerhaus Alveslohe eine Veranstaltung zum Thema Solar-Strom-Nutzung auf Einfamilien-Häusern statt. Der Ellerbeker Referent, Thomas Rudolph, verfügt über tiefe Kenntnisse aus der Branche und eine 35-jährige Erfahrung mit Photovoltaik.
In seinem kurzweiligen und gut verständlichen Vortrag vermittelte Thomas Rudolph Informationen für unterschiedliche Wissensstände. Von den gut 60 anwesenden Gästen wurde die Präsentation mit großem Interesse verfolgt. In einer angeschlossenen Fragerunde wurde klar, wie intensiv sich die Menschen in Alveslohe und umliegenden Orten inzwischen mit der Thematik befassen.
Die Alvesloher Grünen waren gerne Gastgeber für diese Präsentation und sind sicher, dass viele Besucher und Besucherinnen in ihrer Entscheidung an der Energie-Wende mitzuarbeiten weitergekommen sind.
Ihre Alvesloher Grünen
Das Foto zeigt v.l.n.r.:
Erika Wichmann, Thomas Rudolph, Gerhard Wichmann, Regina Deilke, Almut Busmann-Loock und Volker Loock.
Liebe Alvesloher*innen,
hier ist die neue Ausgabe der Grünen Blätter. In dieser Ausgabe stellen alle Direktkandidaten sich vor. Außerdem ist ein tolles Gedicht von Erika Wichmann zu lesen.
Werfen Sie doch einmal einen Blick hinein:
Ihre Alvesloher Grünen
Liebe Alvesloher*innen,
unsere erste Ostereier-Suchaktion war ein voller Erfolg. Wir haben nicht mit einem solchen Zustrom gerechnet! An die 60 Kinder mit ihren Eltern waren gekommen, um die 200 Häschen aus Holz aus den Büschen rund um das Bürgerhaus zu "pflücken". Innerhalb weniger Minuten waren alle Häschen eingesammelt und es bildete sich eine lange Warteschlange im Foyer, wo die Figuren gegen Ostereier, Buntstifte und Blumensamen eingetauscht werden konnten. Viele grüne Freunde hatten etwas gebacken und versorgten die wartenden Kinder mit Muffins, Osterkeksen und Kuchen. Für den Durst gab es Säfte und Kaffee. So war es auch eine schöne Möglichkeit für viele junge Familien und Großeltern, sich zu treffen und ein bisschen Klönschnack zu halten.
Als Spenden für diese Aktion kamen über 100 € zusammen, die der Tafel in Kaltenkirchen übergeben werden.
Wir freuen uns sehr, dass unsere Veranstaltung so großen Zuspruch gefunden hat. Noch während des Events haben wir uns dazu entschlossen, sie in den kommenden Jahren zu wiederholen. Wir bedanken uns von Herzen bei allen die dabei waren und freuen uns schon auf das nächste Jahr.
Ihre Alvesloher Grünen
Liebe Alvesloher*innen,
hier ein Foto von Regina Deilke, Tina Wünsch und Almut Busmann-Loock. Sie hatten gestern Gelegenheit, das Team und die Pläne der Grünen für die nächsten 5 Jahre den Mitgliedern des Seniorenclubs Alveslohe vorzustellen. Der Ortsverband bedankt sich herzlich beim Seniorenclub und der ersten Vorsitzenden, Frau Seemann, für die Gastfreundschaft und die Gelegenheit zum Austausch.
Ihre Alvesloher Grünen
Liebe Alvesloherinnen und liebe Alvesloher,
wir „GRÜNE“ treten erneut zur Kommunalwahl 2023 in Alveslohe an!
Unser engagiertes Team besteht aus Menschen, die bis zu 37 Jahren Erfahrung in der Kommunalpolitik aufwarten können und aus motivierten Neueinsteigern. So kann der Generationswechsel in unserem Dorf eingeleitet werden.
Auf der Mitgliederversammlung am 17. Februar wurden einstimmig die folgenden Listenplätze vergeben:
Spitzenkandidatin und Bewerberin um das Amt der Bürgermeisterin ist Regina Deilke.
Für die weiteren Plätze bzw. als Direktkandidaten wurden gewählt:
2. Michael Meier (Direkt-Kandidat) | 3. Dr. Almut Busmann-Loock (Direkt-Kandidatin) |
4. Dr. Gerhard Wichmann (Direkt-Kandidat) | 5. Tina Wünsch (Direkt-Kandidatin) |
6. Lorenz Mayer (Direkt-Kandidat) | 7. Nandini Mitra |
8. Bernhard Lescow (Direkt-Kandidat) | 9. Jana Winter-Meier |
10. Jochen Waldeck (Direkt-Kandidat) | 11. Claudia Waldeck |
12. Philipp Detlefsen | 13. Britta Möller |
14. Michael Nuckel | 15. Erika Wichmann (Direkt-Kandidatin) |
16. Dr. Carsten Gruber | 17. Karin Peters |
Aus der Diskussion über unsere vielfältigen Ziele sind folgende Punkte hervorzuheben:
Sachliche Zusammenarbeit im Interesse des Dorfes:
Baugebiete moderat und gut durchdacht entwickeln, so dass die Infrastruktur damit Hand in Hand geht und z.B. Schule und Kitas nicht überlastet werden
In Zusammenarbeit mit den anderen Fraktionen einvernehmlich Unsere Dorfmitte entwickeln und damit das Dorf lebenswerter machen und die Nahversorgung sichern!
Sanierungsplan für marode Wirtschaftswege aufstellen!
Über ein Viertel der Bürgerinnen und Bürger sind über 65 Jahre. Um die Interessen dieser Bevölkerungsgruppe besser zu vertreten, wollen wir die Bildung eines Seniorenbeirats forcieren!
Interessen der Allgemeinheit über Privatinteressen stellen!
Die vielfachen Aktivitäten der Vereine und Verbände bündeln und koordinieren und zum Wohle des Dorfes fördern!
Grundprinzipien für GRÜNE Politik in Zeiten des Klimawandels und knapper werdender Ressourcen:
Energie sparen und auf regenerierbare Energie setzen!
Naturnahe Gärten statt Schottergärten und immer mehr Versiegelung!
Heimische Gehölze statt Thuja und Kirschlorbeer!
Weitere Bienenweiden und Blühflachen auf öffentlichem Grund ausweisen.
Sicherheit für Fußgänger und Fahrradfahrer verbessern
Wir halten, was wir versprechen!
Seit über 4 Jahren gibt es nun einen Dorfladen. Wir haben die Gründung der Bürgergenossenschaft Dorfladen Alveslohe e.G., die Renovierung des alten Dorfladens 2018 vorangetrieben und den Dorfladen am 2. November 2018 eröffnet.
Wir waren maßgeblich an der Gründung der Solarpartnerschaft Alveslohe beteiligt und haben 2010 die Dächer der Krippe und der Bürgerhalle mit Photovoltaik versehen.
Auch an der Umrüstung der Straßenbeleuchtung und der Bürgerhalle auf LED waren wir maßgeblich beteiligt.
Seit mehr als 20 Jahren sorgt die OJA für ein offenes Angebot für unsere Jugendlichen. Wir waren auch an der Gründung dieser Institution beteiligt.
Unsere Ziele und Projekte für die nächste Wahlperiode werden wir in den kommenden Wochen ausführlicher beschreiben. Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, sprechen Sie uns gerne über info(at)gruene-alveslohe.de an.
Ihre Alvesloher Grünen
Liebe Alvesloherinnen und Alvesloher,
jetzt haben wir neben der Facebook-Seite (https://www.facebook.com/GRUENEAlveslohe/) auch eine Instagram-Sete: https://www.instagram.com/gruene.alveslohe/
Viel Spaß beim Lesen und Mitmachen,
Ihre Grünen in Alveslohe
Liebe Alvesloherinnen und Alvesloher,
am 11. September fand nach zweijähriger Corona-Pause endlich wieder das Grüne Marktfest in Alveslohe statt. Das Organisationsteam hat während der Zwangspause nichts verlernt und gewohnt routiniert dafür gesorgt, dass alle Besucher auf ihre Kosten kamen. Mit einer schönen Auswahl an Kunsthandwerk, regionalen Produkten, selbst hergestellten Marmeladen und anderen Lebensmitteln bot das Grüne Marktfest wieder den gewohnten vielfältigen Standard. Verschiedene musikalische und sportliche Beiträge, Informationen des Nabu und von örtlichen Vereinen sowie Institutionen und ein buntes Unterhaltungsprogramm für Kinder rundeten das Angebot ab. Die Stimmung war super, alle Marktanbieter und die zahlreichen Besucher und Besucherinnen bestätigten, dass es wieder ein rundum gelungenes Fest war und wären gerne im nächsten Jahr wieder dabei.
Nach dem Fest ist vor dem Fest – das wissen die Frauen und Männer des Organisationsteams schon seit Langem. Aber in diesem Jahr haben einige Mitglieder des Teams ihren Rückzug erklärt, denn sie sind inzwischen längst im Rentenalter und wollen kürzertreten. „Die Vorbereitung und Durchführung des Grünen Marktfestes hat wie immer großen Spaß bereitet und dabei auch für diverse persönliche Erfolgserlebnisse gesorgt“, so eine der Organisatorinnen, die sich zurückziehen möchte. „Aber für mich ist nun Schluss!“
Das Team will auch im nächsten Jahr dafür sorgen, dass Alveslohe wieder das Grüne Marktfest feiern kann. Aber mit einer kleineren Gruppe ist der organisatorische Aufwand kaum zu stemmen. Es wäre extrem schade, wenn wir es nicht hinbekämen, 2023 wieder ein so beliebtes Ereignis anzubieten. Das Organisations-Team freut sich daher, wenn sich schon jetzt Alvesloher oder Alvesloherinnen melden, die bereit sind im nächsten Jahr mit anzupacken. Für weitere Infos schreiben Sie uns einfach eine Email an info(atgruene-alveslohe.de.
Ihre Alvesloher Grünen
Liebe Alvesloherinnen und Alvesloher,
am Wochenende (17./18.09.2022) fand der Landesparteitag der Grünen Schleswig-Holstein in Neumünster statt. Dort stellte ich, Lorenz Mayer, mich für den neuen Vielfaltsrat zur Wahl. Und ich wurde mit 97% der Stimmen reingewählt. Meine Vorstellungsrede bekam viel Beifall. Sie können sich meine Rede und zwei Fotos hier gleich ansehen. Die Fotos sind von unserem Kreisverband. Danke dafür!
Inklusion, Barrierefreiheit und Vielfalt ist mir sehr wichtig. Mein politisches Ziel ist es, dass diese wichtigen Themen, also Themen der Vielfalt, voranzubringen – auch bei uns Grünen. Daher bin ich seit einigen Monaten in der Landesarbeitsgemeinschaft Inklusion der Grünen aktiv und habe bei den Antragsvorbereitungen für den Vielfaltsrat mitgewirkt. Der Vielfaltsrat ist eine Herzensangelegenheit, Denn der Rat möchte für die bessere Eingliederung von Minderheiten in der Partei sorgen, indem wir vom Rat unsere Verbänden im Land beraten, was die betroffenen Menschen brauchen, bei Problemen zu helfen oder diesen Menschen einfach eine Stimme geben. Da ich mit meiner Behinderung auch zu den Menschen gehöre, möchte ich gerne mit dafür sorgen.
Bei Fragen können Sie mich gerne unter lorenz.mayer(at)gruene-alveslohe.de anmailen oder Sie kommen gerne zu einem monatlichen Treffen von uns vorbei. Das findet jeden zweiten Mittwoch um 20 Uhr im Monat im Bürgerhaus-Clubraum statt. Wir würden uns freuen.
Ihr Lorenz Mayer (einer der Ortsverbands-Sprecher*innen)
Herzlichen Dank !
Es war wieder ein tolles Grünes Marktfest, so viele gut gelaunte Besucher, viele liebevoll ausgerichtete Marktstände, großes Engagement von allen Händlern, tolle Unterhaltung, schönes Wetter, eine freundliche Atmosphäre!
Ein ganz herzlicher Dank gilt auch allen unseren Helfern, die uns beim Aufbau und Abbau tatkräftig unterstützt haben, die in der Küche dafür gesorgt haben, dass wir laufend sauberes Geschirr hatten, den fleißigen Kuchenverkäufern und natürlich den Kattendorfer Senioren für die gute Verpflegung.
Wir bedanken uns außerdem ganz herzlich bei allen Sponsoren
für die großzügigen Spenden für unsere Tombola 2022:
Firma Spezipack, Alveslohe Alvesloher Apfelhof Wendt Firma Martin Bauer, Alveslohe Reitstall Bühring, Alveslohe Blomenstall, Alveslohe Dorfladen, Alveslohe GT Consult und Familie Michael Nuckel, Alveslohe Restaurant Christos, Alveslohe Restaurant Kreta, Alveslohe Reiki Erika Wichmann, Alveslohe Kultur im Dorf, Alveslohe Sparkasse Südholstein, Ellerau Firma Romwell, Ellerau Krumbek Apotheke, Ellerau | Wildpark Eekholt Fun Arena Henstedt-Ulzburg Firma Manke Bau, Henstedt-Ulzburg Firma World of Sweets, Henstedt-Ulzburg Raiffeisenbank, Henstedt-Ulzburg Itzehoer Versicherung, Henstedt-Ulzburg Stadtwerke Quickborn Beluga Kino, Quickborn Stadtwerke / Wilhelm Tel, Norderstedt AKN Kaltenkirchen WZV Bad Segeberg Firma Lehne Ing., Hamburg Firma Fielmann, Hamburg |
Bilder unserer Veranstaltung können Sie auf unserer Seite Grünes Marktfest 2022 sehen.
Wenn es Ihnen gefallen hat, kommen Sie im nächsten Jahr wieder!
Oder haben Sie Lust, das Grüne Marktfest mit zu planen und zu organisieren?
Dann freuen wir uns auf Ihre Ideen, schreiben Sie uns an: info(at)gruene-alveslohe.de.
Ihre Alvesloher Grünen
Liebe Alvesloherinnen und Alvesloher,
seit Freitag hat Alveslohe wieder einen Jugendbeirat. Drei „Powergirls“, 14 und 15 Jahre alt, haben sich zur Verfügung gestellt und sind einstimmig ins Amt gewählt worden. Sie werden demnächst in der Presse vorgestellt. Wir gratulieren ganz herzlich nicht nur zur Wahl sondern auch zur Bereitschaft, die Jugendlichen unseres Dorfes in den gemeindlichen Gremien zu vertreten und Verantwortung zu übernehmen.
Ihre Grünen in Alveslohe
Liebe Alvesloherinnen und Alvesloher,
am 30.11.2021 hatte die langjährige Leiterin unserer Volkshochschule, Frau Elisabeth Anstipp, ihren letzten Arbeitstag. Aus diesem Anlass ließ es sich die Sprecherin des Ortsverbands der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Regina Deilke, nicht nehmen, der Ruheständlerin ihren persönlichen Dank für deren jahrelange, engagierte Tätigkeit auszusprechen.
Vor fast 19 Jahren begann Frau Anstipp ihre nebenberufliche Tätigkeit in der Gemeinde am südlichen Rand des Kreises Segeberg. Sie hat in diesen Jahren die Geschicke der VHS mit Kreativität und Sachkenntnis gelenkt und konnte viele interessante Kurse für die Alvesloher Teilnehmer akquirieren.
Unsere Fraktion hat die Arbeit der VHS stets unterstützt und sieht die große Beständigkeit in der Leitung der Institution als Besonderheit an, die nicht selbstverständlich ist. Wir möchten ihr auf diesem Wege noch einmal unser aller Dank für die geleistete Arbeit aussprechen und ihr alles Gute wünschen.
In Kürze wird bekannt gegeben, wie es mit der VHS Alveslohe weitergeht.
Ihre Alvesloher Grünen
Liebe Alvesloherinnen und Alvesloher,
auf der Jahreshauptversammlung (10.11.2021, 20 Uhr, Bürgerhaus) unseres Grünen Ortsverbandes wurde ein neuer Sprecherrat gewählt, der sich nun wie folgt zusammensetzt:
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit, auch im Dorf. Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, zögern Sie bitte nicht, uns anzusprechen.
Ihre Alvesloher Grünen
Und hier noch ein Foto von neuem Vorstand:
Liebe Alvesloherinnen und Alvesloher,
die schon im Jahre 2019 beschlossene Erweiterung der Grundschule zum Schuljahr 2020/2021 ist heute nicht umgesetzt. Viel Zeit ging verloren, weil die Idee eines Bildungshauses untersucht und schließlich „begraben“ wurde (wir berichteten in den Grünen Blättern). Um den Prozess erneut anzustoßen haben wir in der November-Sitzung des Gemeinderates einen ausführlich begründeten Antrag eingebracht. Dieser Antrag zielte sowohl auf eine kurzfristige als auch auf eine längerfristige, strategische Lösung.
Unser Antrag wurde abgelehnt.
Trotzdem können wir uns mit dem Ergebnis zunächst zufriedengeben – wir haben erreicht, dass das Thema „Schulerweiterung“ wieder in den Fokus gerückt ist und werden weiterhin die Umsetzung des Raumbedarfs der Grundschule aktiv vorantreiben.
Ihre Alvesloher Grünen
Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ist Pflicht aller Gemeinden und Städte. Dies gilt, wenn die Planungen für Kinder und Jugendliche Bedeutung haben. Sinnvoll ist eine Beteiligung z.B., wenn Sport- und Freizeiteinrichtungen, Spielplätze, Bolzplätze, Kindergärten, Schulen, Schulhöfe, Büchereien, Schwimmbäder, etc. gebaut oder verändert werden sollen.
Für Kinder und Jugendliche ist es sehr wichtig, dass sie lernen, ihre Interessen auch in ihrem Wohnort gegenüber dem Gemeinderat zu vertreten. So können Erwachsene erfahren, wie die Auffassungen der Kinder und Jugendlichen sind und diese bei späteren Entscheidungen berücksichtigen.
Ein Jugendbeirat für Alveslohe?
Die Gemeindeordnung kann die Bildung von Beiräten in ihrer Satzung vorsehen.
Auf Antrag der GRÜNEN wurde 2009 die "AG Jugendbeirat" eingerichtet, es gab im Vorwege 2 Info-Veranstaltungen und am 6. Juli 2009 wurde der erste Alvesloher Jugendbeirat gewählt.
Zur Unterstützung hatten sich aus jeder Fraktion Paten gemeldet, und die Jugendlichen durften sich einen Paten / Patin aussuchen, der / die sie bei ihren Aufgaben begleitet hat. Seitdem gab es natürlich einige Veränderungen in der Zusammensetzung des Beirates, da die Jugendlichen irgendwann aus diesem Gremium "herausgewachsen" sind.
Bei uns in Alveslohe hat der Jugendbeirat zum letzten Mal im Jahre 2017 getagt. Leider ist die damalige Jugendvertretung nicht mehr aktiv, aber im November 2021 werden zum dritten Mal in Schleswig-Holstein Kinder- und Jugendvertretungen gewählt. Schaut Euch doch mal auf dieser Seite um - hier erfahrt Ihr Näheres zu diesem Thema und z. B. auch, in welchen Orten es eine solche Vertretung gibt:
https://www.politische-bildung.sh/jugend/jugendbeteiligung.html
Und wenn Ihr noch mehr wissen wollt, schaut mal auf diese Seite. Nehmt Euch aber ein bisschen Zeit, dort gibt es umfangreiche Informationen zum Nachlesen:
Der Kinder- und Jugendbeirat arbeitet unabhängig von irgendeiner Partei und völlig eigenständig. Ihr könnt zu allem Eure Meinung sagen, auch wenn Eure Eltern in einer Partei sind und eine andere Meinung haben.
Ihr wollt auch für Alveslohe einen Jugendbeirat gründen? Dann sprecht uns oder ein anderes Mitglied aus dem Gemeinderat an – wir helfen gerne! info(at)gruene-alveslohe.de.
Auf der Gemeinderatssitzung am 4. Mai 2021 haben wir zwei Frauen verabschiedet, die sich seit langer Zeit für Umweltschutz, Gleichberechtigung und Gerechtigkeit – kurz für „grüne“ Themen – im Ortsverband Alveslohe eingesetzt haben:
Erika Wichmann ist seit mehr als 35 Jahren aktiv – seit 1986 im Gemeinderat - und war vorher schon im Kreistag für die Grünen tätig. Sie hat die Parteienlandschaft in Alveslohe bunter gemacht. Man kann auch sagen, dass Erika, mit ihrer unermüdlichen Arbeit und ihrem unerschütterlichen Durchhaltevermögen Pionier-Arbeit geleistet hat. Ein solches Beispiel für ziviles Engagement hat nicht jede Gemeinde vorzuweisen.
Karin Peters stieß im Jahr 2000 zu den Grünen in Alveslohe und hat die Fraktion seit 2003 ununterbrochen geführt. Wir haben sie als besonnen und engagiert kennen und ihre weisen Ratschläge schätzen gelernt. Trotz mancher lebhafter Diskussionen und auch Angriffe hat sie immer die Fassung behalten und ihre Meinung vertreten. Damit bleibt sie ein Vorbild für alle.
Vielen Dank euch beiden für viele Stunden ehrenamtlicher Arbeit!
Liebe Alvesloherinnen und Alvesloher,
seit dem 8. April steht immer Donnerstags von 13:00 - 15:00 Uhr ein Corona - Testmobil an unserer Kita bereit. Ein Test verläuft ganz unkompliziert und nach 15 Minuten liegt das Ergebnis vor. "Mit einem solchen Test habe ich ein Stück mehr Sicherheit im Tagesgeschehen, ich kann dieses Vorgehen nur empfehlen!" sagte uns heute eine Dame, die sich zum ersten Mal testen ließ. "und ausserdem ist es auch kostenlos". Nutzen also auch Sie diese Möglichkeit!
Ihre Alvesloher Grünen
Liebe Alvesloherinnen und Alvesloher,
wieder einmal begehen wir in unserem Land den internationalen Frauentag. Warum eigentlich?
Ein Blick auf „Wikipedia“ liefert einige Hinweise. Wenngleich diese auch nicht allumfassend und lückenlos sein mögen, möchte ich doch einige Informationen verkürzt wiedergeben:
Die deutsche Sozialistin Clara Zetkin (1857–1933) schlug auf der Zweiten Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz am 27. August 1910 in Kopenhagen die Einführung eines internationalen Frauentages vor. Die Idee dazu kam aus den USA. Dort hatten Frauen der Sozialistischen Partei Amerikas (SPA) im Jahr 1908 ein Nationales Frauenkomitee gegründet, das beschloss, einen besonderen nationalen Kampftag für das Frauenstimmrecht zu initiieren. (28. Februar 1909). Die US-Amerikanerin May Wood Simons brachte die Idee zu einem solchen Tag ebenfalls mit nach Kopenhagen und dort wurde dann ein Beschluss forciert, dass die sozialistischen Frauen aller Länder jedes Jahr einen Frauentag in ihrem Land durchführen, mit dem Ziel das Wahlrecht für Frauen einzuführen.
Nun haben wir aber seit dem 12. 11. 1918 in Deutschland und auch inzwischen in vielen anderen Ländern der Erde das Frauenwahlrecht. In unserem Grundgesetz ist die Gleichberechtigung verankert und für viele unter uns ist es heute selbstverständlich, dass alle Geschlechter die gleichen Rechte haben.
Trotzdem haben wir in Deutschland immer noch ungleiche Löhne sowie ungleiche Aufstiegschancen und Frauen sind häufiger von Altersarmut bedroht. Auch Gewalt gegen Frauen ist bei uns leider immer noch ein Fakt.
Viel wichtiger ist es m.E. aber, darauf hinzuweisen, dass Gleichstellung vielen Frauen in anderen Kulturen verwehrt wird. In vielen Gesellschaften auf der Erde, können auch heute noch Mädchen nicht in die Schule gehen, müssen statt dessen in Fabriken arbeiten, müssen sich Frauen verhüllen, leisten die Hauptarbeit und ernähren die Familie. Trotzdem sind sie von vielen gesellschaftlichen Bereichen ausgeschlossen.
Darum also gibt es noch immer am 8. März den Internationalen Frauentag. Auch wenn Ihr keine Veranstaltung besucht oder Aktionen durchführt, denkt doch zumindest einen Moment darüber nach, weshalb dieser Tag so wichtig ist.
Ihre Alvesloher Grünen
Liebe Alvesloherinnen und Alvesloher,
Hersteller verschiedener Produkte, wie z.B. Fernseher, Geschirrspüler, Waschmaschinen und Kühlschränke, dürfen ab März 2021 nur noch Geräte auf den Markt bringen, wenn sie Ersatzteile und Reparaturanleitungen vorhalten. Zudem müssen Ersatzteile mit „allgemein verfügbaren Werkzeugen und ohne dauerhafte Beschädigung am Gerät ausgewechselt werden können“, so regeln es neue Ökodesign-Verordnungen der EU.
In der Ökodesign-Verordnung hat die Eu bisher Anforderungen an die Energieeffizienz von Geräten und Maschinen geregelt. Jetzt legt sie erstmals auch Anforderungen an die Reparierbarkeit fest.
Hinweis: Alle Geräte, die ein CE-Kennzeichnenaufweisen, erfüllen die Anforderungen der EU.
Für alle, die mehr wissen möchten:
https://www.umweltbundesamt.de/themen/neue-waschmaschinen-kuehlschraenke-co-ab-2021
Ihre Alvesloher Grünen
Liebe Alvesloherinnen und Alvesloher,
am Freitag, den 17.09.20!, hatte der Dorfladen Alveslohe Besuch von der Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Landtag Eka von Kalben. Eka hörte von dem tollen Projekt „der Dorfladen“ und wollte es sich nicht nehmen lassen, ihn persönlich zu besuchen. Der Besuch hat großen Spaß gemacht.
Ihre Alvesloher Grünen
Liebe Alvesloher und Alvesloherinnen,
auf drei gemeindeeigenen Flächen krempelten viele ehrenamtliche Helfer*Innen am letzten Samstag die Ärmel hoch und pflanzten 100 Obstbäume. Die Initiative ging von Matthias Bornholdt aus, der auch die Bäume günstig besorgt hat. Weiterhin erhielten wir vom Obsthof Wendt tatkräftige Unterstützung.
Wir finden, das war eine gelungene fraktionsübergreifende Aktion, die zum Weitermachen einlädt, z.B. durch die Anlage eines Gemeindewaldes.
Ihre Alvesloher Grünen
Liebe Alvesloherinnen und Alvesloher,
durch die Absage aller gemeindlichen Veranstaltungen fallen selbstverständlich auch unsere Treffen wie der Grünentreff bis auf weiteres aus. Ziel all dieser Maßnahmen, auch in unserer Gemeinde, ist es die Ausbreitung des Coronavirus so sehr zu bremsen, dass sich die Ansteckungswelle möglichst weit über das Jahr verteilt und so eine Überlastung des Gesundheitssystems zu verhindern. Hier kann ein jeder von uns seinen Teil beitragen.
Es handelt sich hier ohne Frage um eine außergewöhnliche Situation, die viele von uns nachdenklich und auch ängstlich stimmen kann. Dieser Zustand lässt uns erkennen was gut ist in unserem Dorf. Es sind die sozialen Kontakte zu unseren Nachbarn und Mitbürgern, die Vereine, die Bildung, Kultur und der politische Austausch.
Doch lasst uns dies als Möglichkeit sehen Solidarität und Zusammenhalt zu zeigen, Solidarität mit allen Menschen die zu den sogenannten Risikogruppen gehören, aber auch zu den Menschen die derzeit in Krankenhäusern, Pflegeheimen, Lebensmittelmärkten, etc. ihr Bestes geben die Versorgung unserer Gesellschaft aufrecht zu erhalten.
In diesem Sinne, bleiben Sie zu Hause, nett und zuversichtlich.
Ihre Alvesloher Grünen
Liebe Alvesloherinnen und Alvesloher,
am letzten Sonnabend (15.02.) fand eine Informationsveranstaltung in Kaltenkirchen zum regionalen Verkehrskonzept statt und alle Bürgerinnen und Bürger der betroffenen Region sind aufgerufen, ihre Stellungnahme, Meinung, Wünsche, Ideen einzubringen - online unter buergerbeteiligung.de/rvk (noch bis 15. März 2020). Dort gibt es eine Karte mit den Ideen von Bürgern. Namen werden übrigens nicht öffentlich angezeigt. Im Juni und zum Abschluss im Herbst gibt es dann eine Präsentation.
Machen Sie doch auch mit. Sie haben ja bestimmt auch Ideen oder Wünsche.
Ihre Alvesloher Grünen
Die Grünen werden stärkste Kraft!
Wir freuen uns über dieses Ergebnis und fühlen uns in unserem Kurs bestätigt, sich für eine behutsame Entwicklung einzusetzen und unsere Umwelt in allen Planungen mit einzubeziehen.
Ein Dankeschön für das Vertrauen!
Quelle: Amt Kaltenkirchen Land (Zahlen der Briefwähler sind in den Zahlen noch nicht enthalten)
Liebe Alvesloherinnen und Alvesloher,
hier etwas Aktuelles aus dem Gemeinderat: Bei der letzten Gemeinderatssitzung am 22.01 wurde von unserer Fraktion der Antrag auf ein Verzicht von Einwegplastikgeschirr bei öffentlichen Veranstaltungen gestellt.
Zwar wird der Antrag generell auch vom BVA und der CDU unterstützt, dennoch gab es von dieser Seite Bedenken, so dass der Antrag vorerst an den zuständigen BKSS-Auschuss übergeben wird, um die Rahmenbedingungen zu klären.
Liebe Alvesloherinnen und Alvesloher,
vielen Dank für die Unterstützung in der vergangenen Zeit, Sie haben uns stark gemacht!
Dank Ihnen, unserer Wählerinnen und Wähler starten wir mit 6 Gemeinderatsmitgliedern und 6 bürgerlichen Mitgliedern. Wir alle sind bereit für neue Aufgaben!
Unsere Gemeinderatsmitglieder sind
Unsere Vertreter/innen in den Gremien sind
Regina Deilke - 1. stellvertretende Bürgermeisterin
Finanz- und Personalausschuss
Aufgabengebiete: Finanzwesen, Steuern, Grundstücksangelegenheiten, Personalangelegenheiten
Ausschuss Planung Umwelt und Verkehr
Aufgabengebiete: Umweltschutz, Naturschutz und Landschaftspflege, Denkmalschutz, Landschaftsplanung, Bauleitplanung, Verkehrssicherheit und -lenkung, öffentlicher Personennahverkehr
Ausschuss Bildung Kultur Sport und Soziales
Aufgabengebiete: Kindertagesstätte und -pflege, Schulwesen, VHS, Jugendarbeit, Förderung des Sports, Seniorenarbeit, Kultur- und Gemeinschaftspflege, Sozialwesen
Bau-, Maßnahmen- und Wegeausschuss
Aufgabengebiete: Bauleitplanung, Hoch- und Tiefbauplanung und Ausführung, Ver- und Entsorgung, Brandschutz, Genehmigung von Bauanträgen
Lenkungsausschuss
Aufgabengebiete: Ortsentwicklung, Bauleitplanung Ortskern, regionale und überregionale Grundsatzangelegenheiten, Aufgaben durch speziellen Auftrag der Gemeinde
Wir sind für Sie da, wenn Sie Probleme, Anregungen, Verbesserungsvorschläge für die einzelnen Themenbereiche haben, sprechen Sie uns an. Die Telefonnummern unserer Vertreterinnen und Vertreter finden Sie auf der Rückseite der Grünen Blätter, außerdem sind wir alle zu erreichen per E-Mail: info@ oder über unsere gruene-alveslohe.deFacebook-Seite Grüne Alveslohe. Zuschriften werden auf jeden Fall beantwortet.
Zusammen mit den Alvesloher Imkern Manfred Keller und Rüdiger Schulz ist es uns gelungen, einen kleinen Beitrag zum Wohle der Bienen zu leisten: Der Lohplatz wurde in eine Bienenweide umgewandelt! Eine ganz spezielle Samenmischung (Veitshöchheimer Bienenweide Narturplus BWV 500) wird sich jetzt zu einem besonderen Blickfang entwickeln.
Die Veitshöchheimer Bienenweide ist eine niedrig wachsende Bienenweide aus blühfreudigen Wild- und Kulturarten. Ringelblume und Sonnenblume blühen überwiegend im Ansaatjahr. Anschließend prägen zweijährige Arten wie der Natternkopf und die Königskerze und mehrjährige Arten wie die Flockenblume und diverse Kleearten den Bestand. Mehrjährige Stauden werden dann ab dem dritten Jahr das Erscheinungsbild dominieren.
Die Saat-Mischung hat folgende Zusammensetzung: Gelbklee, Hornklee, Luzerne, Wundklee, Kornblume, Borretsch, Dill, Dost, Echtes Labkraut, Färberkamille, Färber-Wau, Fenchel, Skabiosenflockenblume, Goldrute, gewöhnliche Herzgespann, echtes Johanniskraut, Karthäusernelke, Klatschmohn, Kleiner Wiesenknopf, Königskerze, großblütige Königskerze, Mehlige Königskerze, Schwarzer Koriander, Moschusmalve, Nachtkerze, Natternkopf, Nickende Kratzdistel, Ringelblume, Rote Lichtnelke, Schafgarbe, Schwarzkümmel, Taubenkropf-Leimkraut, Thymian, Wegwarte, Weißes Labkraut, Wiesenmargerite, Wiesensalbei, Wilde Malve, Wilde Möhre, Wilde Resede, Buchweizen, Öllein, Phazelie und Sonnenblume.
DIE GRÜNEN kämpfen seit über 25 Jahren für den Atomausstieg. Die Erzeugung von Atomenergie birgt gewaltige Risiken für Menschen und Umwelt. Zudem gibt es nach wie vor keine Lösung für das Atommüllproblem. Atomkraft - nein danke!
Werde AKTIV! Mach mit! Sag deine Meinung!
PS: Die Aufkleber gibt es bei uns!
Der Fraktion Bündnis 90/ DIE GRÜNEN im Alveslohe Gemeinderat ist es gelungen, ein deutliches Zeichen gegen die Kinderarbeit zu setzen! Am 1. Juni 2010 wurde folgender Antrag der GRÜNEN vom Gemeinderat mehrheitlich besschlossen:
"Die Gemeinde Alveslohe lehnt illegale und ausbeuterische Kinderarbeit ab.
Es sollen bei der Vergabe von Aufträgen vorrangig Firmen berücksichtigt werden, die sich in ihrer Unternehmenspolitik dazu verpflichten, auf illegale und ausbeuterische Kinderarbeit zu verzichten. Eine Einzelfallentscheidung ist möglich".
Die Grünen hoffen jetzt darauf, dass viele solcher Anträge in anderen Gemeinden, im Amt, im Land und im Bund gestellt werden, damit die großen Firmen endlich einsehen, dass es in keinem Fall vertretbar ist, kleine Menschen für die Produktion auszubeuten, nur um Produkte möglichst billig auf den Markt bringen zu können.
Wir bieten Ihnen Informationen über unsere Gemeinderatsmitglieder, unser Wahlprogramm und die anstehenden Termine. Des weiteren stehen die letzen Ausgaben der Grünen Blätter und auch ältere Ausgaben aus unserem Archiv zum Nachlesen und zum Herunterladen bereit.
Viel Spaß beim Surfen wünschen
Lorenz Mayer, Erika Wichmann und Dr. Gerhard Wichmann
(SprecherInnen des Ortsverbandes)
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]